Tagungsort: NH Hotel Bingen, Museumstraße 3 (Am Rhein Nahe Eck), 55411 Bingen am Rhein
Die gemeinsame Tagung wird organisiert vom Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland-Rheinhessen sowie Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen / Rheinland-Pfalz (FEHR).
Das Zimmerkontingent und die erste Anmeldefrist ist zwar Ende Februar abgelaufen.
ABER: Es gibt aktuell noch (einzelne) Zimmer im dortigen Hotel zu recht attraktiven Preisen (100,80 € ganz ohne Frühstück / 117,90 € inklusive Frühstück) für die Nacht vom 04. auf den 05. April 2025.
> Also ein guter Grund für jeden in Ihrer Innung kurzentschlossen doch noch für diese interessante Tagung „aufzuspringen“.
Meine Kollegin Sabine Jung-Rehm (E-Mail: s.jung-rehm@liv-fehr.de) nimmt auch weiterhin gerne ihre Anmeldung entgegen.
Tagungsablauf
Freitag, 04. April 2025
- ab 12:30 Uhr Eintreffen der Tagungsteilnehmer zum gemeinsamen Imbiss
- 13:30 Uhr - 14:00 Uhr Begrüßung und Ansprache von SHK- und E-Handwerk, Oliver Saling, Landesinnungsmeister SHK Rheinland-Rheinhessen Stefan Ehinger, FEHR-Präsident
- 14:00 - 14:30 Uhr Grußwort der Landespolitik, Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz
- 14:30 Uhr - 15:00 Uhr Klimawandel und Extremereignisse, Dr. Frank Kaspar, Leiter Abteilung Hydrometeorologie Deutscher Wetterdienst (DWD)
- 15:00 Uhr - 15:45 Uhr Rechtliche Rahmenbedingungen und die politische Betrachtung der Wärmewende, Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten, Regional Manager DACH NIBE Climate Solutions
- 15:45 Uhr - 16:00 Uhr Kaffeepause
- 16:00 Uhr - 16:30 Uhr PVT-Kollektoren - Stand von Forschung und Entwicklung, Prof. Christof Biba, ehemals OST Ostschweizer Fachhochschule
- 16:30 Uhr - 17:00 Uhr Steuerbare Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG, Dieter Kehren, Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), Im Anschluss an diesen Impulsvortrag kurze Diskussionsrunde
- 17:15 Uhr Ende des Vortragsprogramms
- 18:30 Uhr Abendprogramm
Samstag, 05. April 2025:
- 09:30 Uhr - 10:15 Uhr getrennte Tagung für SHK und ET in Form von zwei parallelen Workshops:
- Workshop für SHK: Marktlage Photovoltaik, Stecker-PV + Stromspeicher, Kooperations- vereinbarung und Infoleitfaden SHK und Dachdecker, Mike Lorenz, Landesfachbereichsleiter Elektrotechnik im FEHR
- Workshop für ET: Heiztechnik im Gebäudebestand - Chancen für Wärmepumpen, Dr.-Ing. Matthias Wagnitz, Referent Energie- und Wärmetechnik im Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)
- 10:15 Uhr - 10:30 Uhr Kaffeepause
- 10:30 Uhr - 11:15 Uhr Picea- Der saisonale Stromspeicher auf Wasserstoff-Basis, Jörg Meißner, HPS Home Power Solutions AG
- 11:15 Uhr - 11:45 Uhr Digitalisierung der Klimahandwerke mit Electrofy, Andreas Dörflinger, mda solutions GmbH
- 11:45 Uhr - 12:00 Uhr Abschlussdiskussion
- 12:00 Uhr gemeinsames Mittagessen, im Anschluss Heimreise