Einzelansicht
07.03.2025

Smarte Technik statt Frühjahrsmüdigkeit

Intelligent gesteuert für mehr Komfort: Sonnenschutz und Beleuchtung

Frau sitzt am Laptop zuhause und streckt sich
Bild: Shutterstock – ESB Professional / ArGe Medien im ZVEH

Der Frühling bringt nicht nur Sonne und blühende Pflanzen, sondern auch die bekannte Frühjahrsmüdigkeit. Smarte Technik kann Hausbewohnern den Alltag erleichtern und dank intelligent vernetzter Elektrotechnik immer für die richtige Portion Sonnenlicht sorgen.

Mit smarten Beleuchtungssystemen stellen Hausbewohner die Lichtverhältnisse nach dem eigenen Bedarf ein: Sanftes Aufwachlicht am Morgen, energieförderndes Licht tagsüber und entspannende Beleuchtung am Abend – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die Lampen lassen sich auf diese Weise dem Tagesrhythmus anpassen. Auch smarte Rollläden helfen, das Frühjahrstief abzuschütteln. Sie fahren morgens automatisch hoch, um Licht hereinzulassen, und schließen nach Sonnenuntergang, um Privatsphäre zu sichern und Wärme im Raum zu halten.

Smarte Komponenten können vorprogrammiert werden und sind manuell, per App oder auf Zuruf steuerbar. Diese Lösungen sind nicht nur komfortabel und praktisch, sondern auch energieeffizient. Es gibt funkgesteuerte Geräte zum Selbsteinbau oder maßgeschneiderte und kabelgebundene Systeme, die ein professioneller Elektrobetrieb einbaut. Eine fest installierte Lösung bietet stabilere Verbindungen und reduziert den gesamten Funkverkehr im heimischen WLAN, sodass die Leistung von Endgeräten wie Fernsehern und mobilen Geräten beim Streaming und Surfen nicht beeinträchtigt wird.

Interessierte sollten sich vom Elektro-Innungsfachbetrieb beraten lassen, zu finden unter www.elektrohandwerk.de/fachbetriebssuche

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@kh-bielefeld.de oder rufen Sie uns an: (05 21) 5 80 09-0