07.03.2025

Wärmepumpen-Checkliste aktualisiert

Die Checkliste, die die Zusammenarbeit von SHK und E-Handwerken erleichtern soll, wurde um die Vorgaben zur Ansteuerung nach § 14a EnWG aus der Steuerbox ergänzt.

Mann beugt sich runter zu einer Wärmepumpe und hat ein Messgerät in der Hand.
Bild: Pixabay – WiR_Pixs

Die bestehende, vom ZVEH gemeinsam mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) erarbeitete Checkliste „Informations- und Datenaustausch für die Planung und Installation einer Elektro-Wärmepumpe“ wurde vor dem Hintergrund der Anforderungen an die netzdienliche Ansteuerung von Wärmepumpen nach Paragraph 14a EnWG aktualisiert.

Ergänzt wurden zum Beispiel Entgeltmodelle für den Strompreis oder die Ansteuerung aus der Steuerbox über IP-Schnittstelle. Die Checkliste soll dabei helfen, sicherzustellen, dass an der Schnittstelle zwischen SHK und Elektro alle relevanten Informationen ausgetauscht und so Doppelarbeit und Fehler vermieden werden.

Die Checkliste ist hier abrufbar.

Quelle: ZVEH